auf den Seiten der SPD Igensdorf!
Informieren Sie sich hier über unsere Aktivitäten vor Ort. Besuchen Sie uns, kommen Sie einfach unverbindlich zu unseren Treffen, diskutieren Sie mit uns - wir haben stets ein offenes Ohr für Sie.
Das heutige Igensdorf besteht aus sechs ehemals selbständigen Gemeinden: Igensdorf (mit den Ortsteilen Igensdorf, Mitteldorf, Eichenmühle), Dachstadt (mit den Ortsteilen Dachstadt, Bodengrub, Letten, Lettenmühle), Pettensiedel (mit den Ortsteilen Pettensiedel, Affalterbach, Etlaswind, Haselhof), Pommer (mit den Ortsteilen Pommer, Bremenhof, Neusleshof), Rüsselbach (mit den Ortsteilen Ober-, Kirch-, Mittel- und Unterrüsselbach, Weidenmühle, Weidenbühl, Lindenhof und Lindenmühle) und Stöckach (mit den Ortsteilen Stöckach, Unter- und Oberlindelbach).
Wir lieben unsere Gemeinde und möchten uns zusammen mit allen Bürgerinnen und Bürgern für eine sozialere Politik einsetzen: für Familien, für besseres Wohnen, für stabile Renten, für bessere Pflege und vieles mehr. Informieren Sie sich auf unserer Internetseite über unsere Ziele, besuchen Sie uns auf unseren Veranstaltungen, sprechen Sie uns an, disktutieren Sie mit uns! Wir freuen uns auf Sie.
Ihr SPD-Ortsverein Igensdorf
29.09.2023 | Landespolitik von SPD Kreisverband Forchheim
Die Landtagswahl am 8. Oktober rückt immer näher und die Spannung steigt. In einer kürzlich von TV Oberfranken durchgeführten „Speed-Dating“-Veranstaltung stellte unser Kandidat, Richard Schmidt, seine Hauptanliegen vor. Dieser Beitrag soll einen tieferen Einblick in Schmidts Kernthemen Bildungsgerechtigkeit und nachhaltige Energieversorgung geben.
Richard Schmidt hebt die Bedeutung der Bildungsgerechtigkeit als eines seiner Hauptthemen hervor. Sein Ansatz umfasst die kostenfreie Bildung, angefangen bei der Kita bis hin zum Meister oder Master. Dies würde nicht nur individuelle Bildungschancen erhöhen, sondern auch dem gesamten Stimmkreis Forchheim und darüber hinaus der bayerischen Gesellschaft zugutekommen. In einer Gesellschaft, in der Bildungschancen noch zu oft von sozioökonomischen Bedingungen abhängen, wäre dies ein erheblicher Schritt in Richtung Gleichberechtigung. Es ermöglicht Kindern, ihre Interessen und Fähigkeiten frei von finanziellen Einschränkungen zu entdecken und zu entwickeln. Dies ist nicht nur eine Frage der sozialen Gerechtigkeit, sondern hat auch langfristige wirtschaftliche Vorteile. Denn eine gerechtere Bildungspolitik würde auch dafür sorgen, dass mehr Menschen die Möglichkeit haben, eine qualifizierte Ausbildung zu absolvieren. Dies wiederum würde den Fachkräftemangel mildern und könnte zur Steigerung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit in Bayern und speziell vor Ort im Kreis Forchheim beitragen.
Neben Bildung setzt sich Schmidt stark für eine nachhaltige und zuverlässige Energieversorgung ein. Seine Vision beinhaltet den Ausbau erneuerbarer Energien sowie Maßnahmen zur Energieeffizienz, die insgesamt zu einer Reduktion der CO2-Emissionen beitragen könnten. Dabei geht es ihm nicht nur um den ökologischen Aspekt. Natürlich ist die Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen durch den Einsatz erneuerbarer Energien ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Doch eine nachhaltige Energiepolitik hat auch weitere, direkte Auswirkungen auf die Lebensqualität der Menschen vor Ort.
Zum einen fördert eine sichere und nachhaltige Energieversorgung die lokale Wirtschaft. Durch die Förderung erneuerbarer Energien können neue Arbeitsplätze und Geschäftsfelder entstehen, was wiederum die Wirtschaftskraft der Region stärkt.
Zum anderen spielt die Energieversorgung eine Schlüsselrolle in der Daseinsvorsorge. Gerade in ländlichen Gebieten ist es wichtig, eine zuverlässige Versorgung zu gewährleisten. Eine nachhaltig ausgelegte Energieinfrastruktur ist weniger anfällig für externe Schocks wie Preisschwankungen auf den globalen Energiemärkten oder internationale Konflikte.
Wer mehr über Richard Schmidts Visionen für den Stimmkreis Forchheim erfahren möchte, sollte den vollständigen Beitrag auf der Website von TV Oberfranken ansehen. Außerdem haben wir bereits über zahlreiche Themen und Ansätze für eine bessere Politik in Bayern berichtet.
22.09.2023 | Kreistagsfraktion von SPD Kreisverband Forchheim
Forchheim, 21. September 2023 – Die SPD hat sich in der vergangenen Sitzung des Kreisausschuss vehement für den Erhalt des „Pack mer’s“-Gebrauchtwarenhofs ausgesprochen. Die Beabsichtigung, die wichtige Einrichtung zu schließen, wurde von der Tagesordnung genommen.
Der Forchheimer Gebrauchtwarenhof „Pack mer’s“ ist nicht nur eine Anlaufstelle für Menschen, die preiswerte Gebrauchtwaren suchen, sondern auch eine wichtige soziale Einrichtung. Neben dem Angebot von Secondhand-Gütern bietet „Pack mer’s“ auch Arbeitsplätze für Menschen, die anderswo vielleicht Schwierigkeiten hätten, in das Berufsleben (wieder-)einzusteigen. Damit erfüllt die Einrichtung eine doppelte soziale und ökologische Mission.
21.09.2023 | Veranstaltungen von SPD Kreisverband Forchheim
Gößweinstein, 19. September 2023 – Der SPD-Ortsrundgang in Gößweinstein stand unter dem Zeichen eines umfassenden Einblicks in lokale Tradition, aktuelle Herausforderungen und zukunftsfähige Projekte. Anlass für die Veranstaltung war der Besuch der SPD-Kandidat*innen Richard Schmidt (Direktkandidat Landtag), Alexandra Prechtel (Listenkandidatin Landtag), Gerlinde Kraus (Direktkandidatin Bezirkstag) und Bettina Drummer (Listenkandidatin Bezirkstag).
Ali Cemil Sat, der Vorsitzende der Jusos Oberfranken und Europakandidat der SPD, brachte gemeinsam mit Alessia Keller den Juso Bus „Rosti“ mit, der als mobile Plattform für politischen Dialog diente.
19.09.2023 | Allgemein von SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim
Am vergangenen Donnerstag hatte die AfA (AG f. Arbeit) in der SPD Bamberg, unter Vorsitz von Hans Wolff, zum Personal- und Betriebsräteempfang mit Podiumsdiskussion geladen.
Neben unserem Bundestagsabgeordneten Andreas Schwarz und den Stadträten Felix Holland und Heinz Kuntke war auch die bayerische SPD-Landesvorsitzende Ronja Endres auf dem Podium. Ronja ist nicht nur SPD-, sondern auch AfA-Landesvorsitzende und damit gewerkschaftlich hervorragend vernetzt.
Die Wichtigkeit der Veranstaltung unterstreicht, dass Katharina Räth (Stellv. Landesvorsitzende AfA-Bayern) zusammen mit Hans Wolff den Abend moderierte. Das Podium wurde komplettiert durch Mathias Eckardt (DGB), Martin Feder (IG Metall), Markus Zirkel (IG Metall Schaeffler) und Moritz Faude (ver.di).
17.09.2023 | Umwelt & Verkehr von SPD Kreisverband Forchheim
Am 16. September fand eine Radtour in der malerischen Umgebung von Eggolsheim statt, organisiert vom Bund für Umwelt und Naturschutz, Kreisgruppe Forchheim. Auffallend war die Teilnahme von Kandidat*innen der SPD und der Grünen, während andere Parteien der Veranstaltung fernblieben. Unter den Teilnehmer*innen befand sich Richard Schmidt, Landtagskandidat der SPD. Verschiedene umweltrelevante Themen standen auf der Tagesordnung.
30.09.2023, 10:00 Uhr - 12:30 Uhr Fränkisch. Solidarisch. Bei Dir. – Bürgersprechstunde Forchheim
Jeden Samstag öffnen wir von 10:00 bis 12:30 Uhr die Türen des SPD-Bürgerbüros in der Haup …
30.09.2023, 17:00 Uhr - 21:00 Uhr SPD Neunkirchen am Brand: Kerwa-Treffen des Ortsvereins
Liebe Genossinnen, liebe Genossen,
am Wochenende findet in Neunkirchen wieder die Kerwa statt. Das wollen …
03.10.2023, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr Fränkisch. Solidarisch. Bei Dir. – Politik Live mit Kevin Kühnert.
Die SPD lädt ein zu einem politischen Abend mit Kevin Kühnert. Unter dem Motto „Fränkisch. Solidarisch. Bei …
06.10.2023, 16:30 Uhr - 20:30 Uhr Final Countdown zur Landtagswahl! mit SPD-Parteivorsitzendem Lars Klingbeil in München
Unser Spitzenkandidat @FlorianvonBrunn und der Bundesvorsitzende der SPD @larsklingbeil werden auf unser …
07.10.2023, 10:00 Uhr - 12:30 Uhr Fränkisch. Solidarisch. Bei Dir. – Bürgersprechstunde Forchheim
Jeden Samstag öffnen wir von 10:00 bis 12:30 Uhr die Türen des SPD-Bürgerbüros in der Hauptstraße …